Praxisnahe Strategie Workshops
Konsequent. Analytisch. Erfolgreich.
Mit Strategie Workshops die Zukunft positiv gestalten! Die Konzeption, Durchführung und Moderation von Strategie Workshops gehört zu den zentralen Bausteinen unserer Strategieberatung. In den Strategie Workshops bekommen die Teilnehmer in ungestörter Atmosphäre die Möglichkeit, ohne Zeit- und Termindruck, die aktuelle Unternehmenssituation zu analysieren, neue Ideen zu entwickeln und strategische Optionen und Ansätze für die Zukunft des jeweiligen Unternehmens zu erarbeiten.
Strategie Workshops führen wir auch online durch!
Die Zielstellung besteht im Endeffekt darin, die entwickelten Strategien in klare Maßnahmen zu überführen, die es nachhaltig und konsequent im Tagesgeschäft umzusetzen gilt. Selbstverständlich geben wir dabei mit unseren langjährigen Management- und Führungserfahrungen auch immer wieder eigene, bereichernde Impulse für die Workshops!
Kundenmeinung von Gerrit Janssen
Vorstandsvorsitzender der HELMA Eigenheimbau AG
„Ich kann Dr. Holger Schmitz uneingeschränkt weiter empfehlen. Er gibt uns immer wieder viele neue Denkanstöße und inspiriert uns zum Perspektivwechsel. Mit seinen auf den Punkt gebrachten Analysen sowie den nah am Tagesgeschäft ausgerichteten Impulsen profitieren wir bei der HELMA Eigenheimbau AG in vielen Bereichen.
Ob bei Strategie Workshops, der Entwicklung unserer Führungskräfte oder der Moderation unserer Konzernleitungstagung: Bei Dr. Holger Schmitz merkt man sehr schnell, dass da jemand aus der Praxis kommt und seine umfangreichen Erfahrungen wirksam weitergibt! „Leben statt Kleben“ ist beim ihm wirklich Programm!
Besonders betonen möchte ich nicht zuletzt die einzigartige Kombination von ARENA DER ZUSAMMENARBEIT® und DISG-Profilen. Eine Methode, die ihresgleichen im Markt sucht und eine hervorragende Visualisierung der Interaktionen im Unternehmen ermöglicht. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit einem starken YNWA!“
Professionelle Analyse
für nachhaltige Maßnahmen im Tagesgeschäft
Wir analysieren in unseren Strategie Workshops gemeinsam mit unseren Kunden die aktuelle Ausgangssituation im jeweiligen Unternehmen, leiten hieraus die potenziellen, zukünftigen Tätigkeitsschwerpunkte ab und und setzen diese in Bezug zu Markt und Wettbewerb.
Hierbei bedienen wir uns professioneller, analytischer Werkzeuge wie zum Beispiel der SWOT-Analyse, um auf der Basis der vorhandenen Ausgangssituation eine optimale strategische Ausrichtung für die zukünftige Unternehmensentwicklung zu erreichen und diese auch konsequent in das Tagesgeschäft zu überführen.
Im Zentrum der Veranstaltungen können dabei unterschiedliche Themen stehen, die in den meisten Fällen von unseren Auftraggebern direkt an die business elf® – Managementberatung herangetragen werden. Dieses können beispielhaft die folgenden Themenschwerpunkte und Fragestellungen sein:
- Wie und Wo steht das Unternehmen aktuell im Markt?
- Wohin soll die zukünftige strategische Ausrichtung des Unternehmens entwickelt werden?
- Welche Ziele sollen kurz-, mittel- und langfristig verfolgt werden?
- Welche Produktstrategien sollen für die Zukunft gefahren werden?
- Wie sieht die Vertriebsstrategie kurz-, mittel- und langfristig aus?
- Welche Investitionen können bzw. sollen getätigt werden?
- Mit welcher Marketingstrategie geht das Unternehmen zukünftig in den Markt?
- Welche Prioritäten werden in den nächsten Jahren gesetzt?
- Wie lassen sich Change-Projekte optimal organisieren und steuern?
- und vieles mehr …
Durchführung der Workshops
Strategien erfolgreich im Tagesgeschäft umsetzen
Die Planung und Durchführung unserer Strategie Workshops läuft für gewöhnlich nach ähnlichen bzw. vergleichbaren Mustern und Phasen ab, die wir Dir nachfolgend kurz zusammenfassen möchten:
Phase 1: Ausgangslage verstehen / IST-SOLL-Abgleich
In der ersten Phase klären wir zunächst mit unseren Kunden und Auftraggebern in Vorgesprächen die aktuelle Ausgangssituation, die zentralen Aufgaben- und Zielstellungen des Strategie Workshops sowie das Motto bzw. den Titel der durchzuführenden Veranstaltung, um auf dieser Basis die detaillierte Konzeption und Planung durchführen zu können.
Hierzu führen wir mit unseren Auftraggebern im Vorfeld beispielsweise Einzelgespräche oder Telefon-Interviews durch, um die Ausgangslage optimal zu verstehen und verschiedene Meinungen zur strategischen IST- und SOLL-Situation zu identifizieren. Hieraus abgeleitet kann es sinnvoll sein, dass die Teilnehmer des Strategie Workshops bereits im Vorfeld der Veranstaltung eine „Hausaufgabe“ bekommen, die es zur Durchführung der Veranstaltung abzuarbeiten gilt.
Das hat den Vorteil, dass die Teilnehmer vorbereitet in die Veranstaltung kommen und gewisse Themen bereits aufbereitet sind, so dass die Effektivität gesteigert und der Zeitaufwand minimiert werden kann.
Phase 2: Workshop planen
Die zweite Phase beinhaltet die konkrete Planung des Workshops: Auf der Basis der Erkenntnisse aus Phase 1 werden die inhaltlichen Schwerpunkte sowie die in der Veranstaltung zum Einsatz kommenden methodischen Werkzeuge in Abstimmung mit unseren Auftraggebern festgelegt.
Hierbei können unterschiedliche Methoden wie zum Beispiel PESTEL-Analysen, SWOT-Analysen, Szenarien-Analyse oder das Five-Forces-Modell in der Veranstaltung zur Anwendung kommen.
Phase 3: Kontext klären & Zielstellung definieren
Die Einleitung des Strategie Workshops ist von besonderer Bedeutung, da den Teilnehmern neben dem vorliegenden Kontext sowie den aktuellen Rahmenbedingungen hier insbesondere die zentralen Zielstellungen vorgestellt werden, so dass eine gemeinsame Ausgangslage als auch Zielstellung für alle Teilnehmer gewährleistet ist.
Häufig wird die Einleitung mit einer thematischen Kurzpräsentation vorgenommen, um auf dieser gemeinsamen Basis die konkrete Durchführung des Workshops zielgerichtet und ergebnisorientiert aufzubauen.
Phase 4: Methodische Analyse und strategische Ausarbeitung
Die vierte Phase bildet den eigentlichen Kern der Veranstaltung und nimmt für gewöhnlich den größten zeitlichen Raum des Workshops in Anspruch. In moderierter, methodischer Detailarbeit, beispielsweise bestehend aus Gruppenarbeiten, offenen Diskussionsrunden oder auch Vorstellung der im Rahmen der „Hausaufgabe“ bereits vorbereiteten Inhalte, werden auf der zur Diskussion stehenden IST-Situation die strategischen Ausrichtungen im Sinne eines zukünftigen SOLL-Zustandes erabeitet, analysiert und zusammengefasst.
Phase 5: Konkrete Strategien erarbeiten und priorisieren
Auf der Basis der in der vierten Phase erarbeiteten strategischen Ausrichtungen werden die vorliegenden Handlungsoptionen geclustert, priorisiert und in klare, strategische Zielstellungen überführt. Dabei werden die wichtigsten zwei bis drei Ziele herausgestellt, so dass eine klare Konzentration auf wenige, aber essenzielle Zielstellungen erreicht wird.
Dieses hat den Vorteil, dass keine Verwässerung der Ziele stattfindet und die Überführung der Ziele in das Tagesgeschäft so klar und einfach wie möglich wird.
Phase 6: Maßnahmenpläne entwickeln & Umsetzung im Tagesgeschäft
In der sechsten Phase geht die eigentliche Arbeit erst richtig los: Diese Phase dient der Überführung der Ergebnisse in das Tagesgeschäft und beinhaltet die Entwicklung geeigneter Maßnahmenpläne, um die erarbeiteten Strategien erfolgreich im Tagesgeschäft etablieren zu können.
Da es unserer Erfahrung nach gerade bei der Implementierung neuer Strategien in das Tagesgeschäft mangels konsequenter Umsetzung oftmals die größten Hürden gibt, gilt es, die Maßnahmenpläne so klar und zielgerichtet wie möglich zu gestalten.
Dabei sollten die einzelne Maßnahmen in übergeordnete Themen- und Zielstellungen zusammengefasst werden und auch hinsichtlich der inhaltlichen Beschreibung, personeller Verantwortlichkeit, terminlicher Abarbeitung sowie des jeweiligen Bearbeitungsstandes konsequent nachgehalten werden.
Hierdurch kann die erfolgreiche Überführung des Strategie Workshops in das Tagesgeschäft bestmöglich gewährleistet werden.
Strategie Workshops für nachhaltigen Erfolg
mit der business elf® – Managementberatung
Wenn Du Interesse an einem Strategie Workshop mit der business elf – Managementberatung hast und Dein Unternehmen strategisch neu ausrichten möchtest, frag unsere Leistungen einfach bei uns an. Wir stehen Dir bei der Planung, Konzeptionierung, Moderation und Durchführung Deines nächsten Strategie Workshops sehr gerne zur Verfügung. Unter anpfiff@business-elf.de oder der Rufnummer 05401 / 89 69 981 erreichst Du unsere Experten für weitere Details!
Die business elf® – Managementberatung GmbH bietet neben der Strategieberatung auch Leadership Development, Führungskräfte Coaching sowie Keynotes und Impulsvorträge an. Auf der Basis unseres markengeschützten Beratungsansatzes ARENA DER ZUSAMMENARBEIT® sowie mit dem Führungs- und Coachingkonzept FÜHRUNG 11.0 erhalten unsere Kunden dabei ein sehr praxisorientiertes und individuelles Programm auf der Basis langjähriger Management- und Führungserfahrungen. Weitere Informationen findest Du auch in unseren blogs und Beiträgen:
- Teamwork & Diversity Power
- Management Workshops mit Führungsexperte
- Customer Centricity – Kundenzentrierung für nachhaltige Erfolge!
- Diversity Speaker der b11® – Managementberatung
- Mit Diversity Management führen
- TOP Level Leadership & Executive Coaching!
- Erfolgreich im Team Coaching – „Stell Deine beste 11 auf!“
- Impulsvorträge für Deine Events & Veranstaltungen
- Über Werte & Haltung bei der Führung
- Professionelle Speaker & Redner der b11®
Nachhaltig. Erfolgreich. Führen.